RheinPferd-Physiotherapie
  • RheinPferd
  • Therapieangebot
  • Über Mich
  • Behandlung
  • Preise
  • Partner
  • Mehr
    • RheinPferd
    • Therapieangebot
    • Über Mich
    • Behandlung
    • Preise
    • Partner
RheinPferd-Physiotherapie
  • RheinPferd
  • Therapieangebot
  • Über Mich
  • Behandlung
  • Preise
  • Partner

Du suchst für dein Pferd eine Besondere Behandlung?

Zusätzliche Informationen

... ist ein ganzheitlicher Ansatz für dein Pferd und kombiniert  Physiotherapie mit intuitiver Kommunikation, Energiearbeit und einer  artgerechten Beratung für Pferde. 

Dieser Service wird momentan im Raum NRW angeboten. 


“Bei  der Behandlung ist es uns wichtig, Pferde ganzheitlich zu verstehen,  dass heisst, wir erlauben uns die Annahme, dass körperliche Symptome  emotional bedingt sein können, d.h. emotionale Themen im Körper durch  bestimmte Verspannungen oder Symptome reflektiert werden. Ausserdem wird  das Pferd im Kontext seiner natürlichen Grundbedürfnisse betrachtet, um  Stressfaktoren nachhaltig zu eliminieren und die Lebensumstände ihres  Pferdes bestmöglich zu optimieren.“ 


Sarah & Anne

Rheinpferd Düsseldorf Ratingen Pferdephysiotherapie Ostheopathie Pferde Reiten Sarah Llopis Equi NRW

Wann ist EquiCare sinnvoll?

EquiCare ist empfehlenswert bei:  


  • Pferden mit Verhaltensauffälligkeiten, z.B.  Buckeln, Steigen, Beißen, Weben, Angstverhalten, apathischen Pferden  
  • Pferden die ständig irgendwie krank sind: z.B. Koliken, Unfälle, regelmässige Verletzungen 
  • Pferden die im Sport laufen und physisch, als auch emotional Unterstützung brauchen, um mit den Leistungsanforderungen besser klar zu kommen  
  • Besitzer, die die Lebensumstände  ihres Pferdes so natürlich wie möglich gestalten möchten, vor allem im  Hinblick auf die Grundbedürfnisse (Futter, Freunde, Freiheit) 


Dieses Verfahren ist kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung.Bei Problemen wie z.B. starke Lahmheit, Verdacht auf Fraktur, Entzündung, Fieber, Phlegmone wird die Konsultation eines Fachtierarztes für Pferde dringend empfohlen. 

EquiCare in den Medien

Behandlungsablauf

 Von Innen nach Aussen: Kommunikation & Beratung


In der Regel fängt die  Behandlungen der Tierkommunikation an, damit wir die Pferde “von Innen nach Außen” kennen lernen dürfen.  Das heißt, Anne kann intuitiv erfühlen, was grosse Themen der Pferde in  Ihrem Leben sind, welche Auswirkungen das auf Ihr Wohlbefinden hat und  wie sich die Pferde in Ihrem Körper fühlen. Dies kann Sie durch einen  sogenannten energetischen Bodyscan abfragen. Pferd und Besitzer haben  bei dieser Sitzung auch die Möglichkeit, sich noch besser kennen und  verstehen zu lernen. Es dürfen natürlich Fragen gestellt werden.

Teil dieses Gesprächs ist auch die Beratung rund um die  Pferdehaltung, d.h. welche Faktoren sind artgerecht und welche Faktoren  sind Stress-Einflüsse. Hier geht es darum, sowohl die Bedürfnisse des  Pferdes als auch die seines Besitzers in Betracht zu ziehen, damit wir  gemeinsam eine passende Lösung für das Pferd-Mensch-Paar finden.


Individuelle Behandlung vor Ort 


Anne gibt Sarah (von RheinPferd  Physio) Feedback zu den Herausforderungen des Pferdes, so dass Sarah vor  Ort noch gezielter auf das Pferd eingehen kann. Sarah  ist sehr einfühlsam und hat die wunderbare Gabe, so offen zu sein. Sie  versteht, welchen Einfluss die emotionale und seelische Komponente hat.  So kann sie den Pferden nicht nur durch Ihr enormes Fachwissen und  vielseitige Therapieansätze helfen, sondern auch mit einem individuellen  Ansatz auf das Pferd eingehen. 


Der Grosse Unterschied: Intention


Es macht für das sensible Pferd ein  riesen Unterschied ob ein Therapeut in den Stall kommt und die gebuchte  Behandlung “abliefert”, oder ob der Therapeut mit der Intention auf das  Pferd zugeht: ich kenne Deine Geschichte, ich fühle mit dir, wie darf ich dir helfen?

Behandlungsdetails

  1. Bestandsaufnahme: was sind Probleme deines Pferdes und wie wird dein Pferd momentan gehalten 
  2. Anne beginnt mit einer ersten Kommunikation mit dem Pferd. Diese wird online mit Hilfe eines Fotos durchgeführt 
  3. Video Feedback Gespräch mit Dir um alle Themen des Pferdes als auch die Haltungsbedingungen zu besprechen  (45 - 60 min) 
  4. Besprechung der Ergebnisse und des Befundes mit Sarah 
  5. Körperliche Anamnese durch Sarah vor Ort mit deinem Pferd 
  6. Physiotherapeutische Behandlung, die den Befund vor Ort als auch die geteilten Bedürfnisse des Pferdes beinhaltet 
  7. Plan zur Weiterbehandlung & Praktische Empfehlungen (schriftlicher Bericht) 

Weitere Informationen

Anne Scharlow - EquineHealing

Anne ein absoluter Pferdemensch lebt seit 2006 in Kapstadt und hat sich leidenschaftlich der Tierkommunikation und Heilarbeit gewidmet. 


"Tierkommunikation ist ein Einfühlen in die Bedürfnisse des Pferdes und  erlaubt uns, Fragen zu stellen, bestimmte Sachverhalte nachzufühlen und  Entscheidungen zu treffen. Was teilweise etwas “fluffig” klingt, ist  oftmals sehr akkurates Feedback und resoniert tief zwischen Besitzer und  Pferd. Ich selbst praktiziere diese Art der Kommunikation seit Jahren und bin immer wieder verblüfft von der Genauigkeit und der praktischen Komponente von jedem Gespräch." 


Es ist so wunderbar mit Anne zu arbeiten, von und mit ihr zu lernen, denn Sie hat ein ausgesprochen gutes Wissen rund ums Pferd, welches Sie in Ihre Behandlungen und Beratungen mit einbezieht.Weitere Steckenpferde von Anne sind:

  • Traditionelle Chinesische Medizin 
  • Aromatherapie für Pferde 
  • Heilpflanzen & Kräuter, Bachblüten 
  • Homöopathie & Schüßler Salze 
  • Reiki für Tiere 
  • Straightness Training 
  • Bowen Technik für Pferde 
  • TTouch für Pferde 


Klicke auf das Logo um auf Annes Seite zu gelangen >>>

RheinPferd Physiotherapie Pferde Anne Scharlow Düsseldorf NRW Reiten Ratingen Duisburg Essen Neuss

Copyright © 2021 RheinPferd Physiotherapie – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by GoDaddy Website-Baukasten

  • RheinPferd
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB's